Alles für den funktionstüchtigen Kühlkreislauf
Damit der Kühlkreislauf immer rund läuft: Tipps und ein breites Sortiment an Schläuchen, Schellen und Kühlerreinigern von winkler.
Egal ob, Bus, Lkw oder Transporter, jedes Fahrzeug besitzt einen Kühlkreislauf. Da das Material ständig beansprucht wird, kann das zu Undichtigkeiten der Schläuche führen. Das wiederum hat früher oder später einen Ausfall der Heizung oder des Motorkühlsystems zur Folge. Aber auch durch äußere Einwirkungen, zum Beispiel Vibrationen, kann der Schlauch abrutschen oder sogar reißen. Auch Flüssigkeiten können den Mantel des Schlauches beschädigen
Schläuche für alle Fälle
Ist ein Austausch der Schläuche notwendig, bietet winkler eine große Vielfalt an Schläuchen, Schlauchreduzierungen und den passenden Schellen. Eine Übersicht finden Sie im Katalog Heizung, Lüftung, Klima für Omnibusse. Die Schläuche erfüllen höchste Qualitätsanforderungen: Sie sind für Betriebstemperaturen von -60°C bis + 180°C geeignet und kurzzeitig bis 200°C belastbar, beständig gegen Zusätze wie Frostschutzmittel oder Kühlerreiniger und weisen eine sehr gute Beständigkeit gegen thermische Alterung und Oxidationsmittel wie Sauerstoff oder Ozon auf.
Kühlerreiniger gegen Verkalkung
Ferner kann die Funktion des Kühlkreislaufs durch Ablagerungen von Kalk oder Kesselstein stark beeinträchtigt werden. Ab ca. 60°C kann sowohl im Heiz- als auch im Kühlerkreislauf der Kalkanteil im Wasser „ausfallen“ und sich dann an Thermostatventilen und in Rohren festsetzen. Das kann bis zum Ausfall der verkalkten Bauteile führen. Vor allem Busse sind aufgrund der großen Heizkreisläufe für die Fahrgasträume und den Fahrerarbeitsplatz besonders anfällig. Sinkende Heizleistung und schwergängige Ventile sind hier oft erste erstzunehmende Anzeichen verkalkter Bauteile. Durch die Verwendung von Kühlerreinigern kann solchen Problemen vorgebeugt werden.