Der richtige Radwechsel
Mit den Tipps von winkler stellen Sie sicher, dass beim anstehenden Radwechsel alles rund läuft.
Um sicher durch den Winter zukommen, ist die richtige Bereifung essentiell. Generell empfiehlt sich die "O-bis-O-Regel", die besagt, dass Winterreifen von Oktober bis zum Wochenende nach Ostern montiert sein sollen.
Beim Wechsel der Reifen können gefährliche Situationen entstehen, zum Beispiel durch die Montage vorgeschädigter Reifen und Felgen, durch Lärm, zum Beispiel von einem Schlagschrauber oder bei Hebe- und Tragevorgängen der schweren Teile sowie durch umherfliegende Teile bei platzenden Reifen.
Im Folgenden finden Sie ein paar einfache Tipps und Hinweise, die die Reifenmontage sicher machen. Diese basieren auf Empfehlungen der Berufsgenossenschaft (BGI 884).
Befüllung
Im Umgang mit Nutzfahrzeugreifen sollte darauf geachtet werden, dass die Befüllung wegen der zum Teil hohen Drücke und großer Luftvolumen, nur in formschlüssigen Reifenfüllkäfigen (winkler Bestellnr. 980 005 185 00) durchgeführt wird. Außerdem sollten nur Befüllschläuche genutzt werden, die, vom Stecknippel an mindestens 2,5m lang sind (winkler Bestellnr. 498 000 842 00). So wird ein ausreichender Sicherheitsabstand gewährleistet.
Radmontage
Um die Sicherheit der Werkstattmitarbeiter zu gewährleisten, sollten die schweren Nutzfahrzeugreifen ausschließlich in Transportmitteln bewegt werden, die dafür vorgesehen sind, wie zum Beispiel Radmontierer (winkler Bestellnr. 980 025 176 00)
Befestigung
Um Schäden durch verlorene Räder zu verhindern, ist außerdem folgendes zu beachten:
- Auflageflächen der Nabe und Felgen müssen gründlich gereinigt werden, um eine spannungsfreie Radmontage zu gewährleisten.
- Radbolzen und Muttern sollten ebenfalls gesäubert werden
- Die Räder sollten zunächst „angesteckt“ und mit zwei gegenüberliegenden Radbefestigungsteilen von Hand locker angeschraubt werden. Erst dann werden die restlichen Radbefestigungsteile ein- bzw. aufgeschraubt
- alle Radbefestigungsteile zunächst mäßig anziehen
- nach dem Ablassen des Fahrzeugs entsprechend Herstellerangabe alle Radbefestigungsteile mit einem Drehmomentschlüssel kreuzweise anziehen
- Regelmäßige Kontrolle und nachziehen der Radmuttern
Tipp: Um ein Lösen der Radmuttern dauerhaft zu verhindern, bietet winkler verschiedene Lösungen zur Sicherung der Muttern an:
- 927 000 025 00 Radsicherungsmutter Nord Lock
- 319 000 177 00 Radmutternsicherung Checkpoint
- 319 000 083 00 Radmutternsicherung Safe Load