Einfaches Lackieren von Kunststoff-Stoßstangen
Schon durch eine kurze Unachtsamkeit kann es zur Beschädigung von Stoßstangen kommen. Die Ausbesserung des beschädigten Bauteils ist zeit- und kostenintensiv, da die Stoßstange vor der Montage in der passenden Wagenfarbe lackiert werden muss. Wir zeigen Ihnen, wie Sie vorgehen sollten und worauf es zu achten gilt.
Grundsätzlich sollte vor dem Lackieren geprüft werden, aus welcher Kunststoffart die Stoßstange besteht, da das Lackierergebnis je nach Kunststoffart abweichen kann. Um ein optimales Ergebnis erreichen zu können, empfiehlt es sich, auf ein sauberes Arbeitsumfeld zu achten.
Je nachdem ob Sie bereits lackierte Kunststoffteile ausbessern oder nicht grundierte bzw. grundierte Kunststoffteile lackieren möchten, sollten Sie unterschiedlich vorgehen.
Reparatur von lackierten Kunststoffteilen in Wagenfarbe
- Reinigen Sie die Oberfläche mit einem Staubbindetuch und Kunststoffreiniger (Bestell-Nr. 490 002 116 00) oder Silikonentferner (Bestell-Nr. 490 000 714 00).
- Schleifen Sie die Beschädigung aus und verspachteln Sie die Oberfläche mit Füllspachel, wie z. B. Mipa P 99 Multi Star (Bestell-Nr. 490 000 306 00).
- Schleifen Sie die Spachtelmasse glatt und reinigen Sie die Oberfläche z. B. mit dem Mipa Kunststoffreiniger (Bestell-Nr. 490 002 116 00) oder Silikonentferner (Bestell-Nr. 490 000 714 00).
- Isolieren Sie die Spachtelflecken und den blank geschliffenen Kunststoff mit dem Mipa 1K-Plastic-Grundfiller-Spray (Bestell-Nr. 490 000 472 00).
- Schleifen Sie die gesamte zu beschichtende Oberfläche fein.
- Reinigen Sie die Oberfläche erneut mit Kunststoffreiniger oder Silikonentferner.
- Bringen Sie Ihren Decklack mit einem unserer vielen ab Lager lieferbaren Decklack-Sprays auf (z. B. Farbtop RAL 3020 mit Bestell-Nr. 490 000 833 00 und Acryl-Klarlack-Spray mit Bestell-Nr. 490 000 991 00).
Lackierung von nicht grundierten Kunststoffteilen
- Reinigen Sie die Oberfläche mit einem Staubbindetuch und Kunststoffreiniger (Bestell-Nr. 490 002 116 00) oder Silikonentferner (Bestell-Nr. 490 000 714 00).
- Schleifen Sie die gesamte zu beschichtende Oberfläche fein.
- Reinigen Sie die Oberfläche erneut mit Kunststoffreiniger oder Silikonentferner.
- Grundieren Sie die Fläche mit 1K-Plastic-Grundierfiller-Spray (Bestell-Nr. 490 000 472 00) oder Mipa 1K-Haftpromoter-Spray (Bestell-Nr. 490 002 117 00).
- Bringen Sie Ihren Decklack mit einem unserer vielen ab Lager lieferbaren Decklack-Sprays auf (z. B. Farbtop RAL 3020 mit Bestell-Nr. 490 000 833 00 und Acryl-Klarlack-Spray mit Bestell-Nr. 490 000 991 00).
Lackierung von grundierten Kunststoffteilen
- Schleifen Sie die gesamte zu beschichtende Oberfläche fein.
- Reinigen Sie die Oberfläche mit einem Staubbindetuch und Kunststoffreiniger (Bestell-Nr. 490 002 116 00) oder Silikonentferner (Bestell-Nr. 490 000 714 00).
- Bringen Sie Ihren Decklack mit einem unserer vielen ab Lager lieferbaren Decklack-Sprays auf (z. B. Farbtop RAL 3020 mit Bestell-Nr. 490 000 833 00 und Acryl-Klarlack-Spray mit Bestell-Nr. 490 000 991 00).
Auf Wunsch mischen wir auch Ihren individuell gewünschten Farbton und füllen den Lack in einer Spraydose oder in größeren Gebinden ab – z. B. zur Verarbeitung mit der Lackierspritzpistole.
Eine große Auswahl an weiterem Lackierzubehör finden Sie in unserem Katalog „Werkstatt- und Betriebsbedarf – Schmierstoffe, Reinigung, Lacke“ oder in unserem Onlineshop.