Kundenschulungen im August und September
Nutzen Sie den Sommer und frischen Sie Ihr Fachwissen auf mit unseren Kundenschulungen.
Wabco Elektronische Systeme im Omnibus
13.-16.09.2016, Hamburg
Inhalt: Aufbau und Wirkungsweise von Wabco- EBS- Anlagen, sowie ECAS- und ETS- bzw. MTS- und ATC-Anlagen und deren Komponenten, Bedeutung und Auswirkung der Parameter dieser Systeme, Prüfung und Fehlersuche mit Diagnostic Controller bzw. Wabco- PC- Diagnose, kalibrieren des ECAS- Systems.
Knorr-Bremse PSB pneumatische Scheibenbremse
14.09.2016, Wels
21.09.2016, Innsbruck
Inhalt: Aufbau und Funktion der verschiedenen Scheibenbremsgenerationen SB, SN, SL, SM, SK und ST, Durchführung von Service- und Einstellarbeiten an den Scheibenbremsen.
18.08.2016, Bremen
20.09.2016, Karlsruhe
Inhalt: Aufbau und Funktion von Hydraulikanlagen in der Mobilhydraulik, notwendige Kenntnisse und Angaben für den störungsfreien Betrieb, Kenntnisse über die einzelnen Bauteile und des Hydrauliköls, Ventile und Verschraubungen, Ersatzteilidentifikation schnell und einfach.
winkler Infotag fahrzeugherstellerübergreifende Diagnose am Lkw und Trailer
29.09.2016, Dortmund
Inhalt: Erklärung der Anwendung mit dem Bosch KTS Truck und der aktuellen Esitronic Diagnose-Software sowie dem Texa Navigator TXT und der neuesten Diagnosesoftware IDC4, Einsatz am Nutzfahrzeug, betriebswirtschaftlicher Vorteil von systemübergreifender Diagnose, Marktübersicht weiterer Hersteller von Diagnosesystemen sowie der Inhalt unserer angebotenen Diagnosepakete für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Eberspächer Standheizung im Nfz und Transporter
20.09.2016, Ulm
21.09.2016, Ludwigsburg
22.09.2016, Karlsruhe
Inhalt: Grundlagenwissen bezüglich Aufbau, Wirkungsweise und Prüfung/Einstellung von Standheizungen im Nfz und Transporter, Heizgeräte zerlegen, reparieren und warten, erlernen der Diagnose und Fehlersuche.
MIPA Lackaufbau und Anwendung im Nfz-Bereich
27.09.2016, Karlsruhe
Inhalt: Erkennen und Beurteilen von unterschiedlichen Untergründen und Werkstoffen an Nutzfahrzeugen, rationelle und fachgerechte Lackierung und Reparatur von Neuteilen und Lackschäden, fachgerechter Einsatz nutzfahrzeugorientierter Reparaturlacksysteme von MIPA.
winkler Infotag markenübergreifende Nfz-Diagnose, Schwerpunkt Omnibus
01.09.2016, Hannover
14.09.2016, Innsbruck
15.09.2016, Kassel
Inhalt: Erklärung der Anwendung mit dem Bosch KTS Truck und der aktuellen Esitronic Diagnose-Software sowie dem Texa Navigator TXT und der neuesten Diagnose-Software IDC4, Einsatz am Omnibus, betriebswirtschaftlicher Vorteil von systemübergreifender Diagnose, Marktübersicht weiterer Hersteller von Diagnosesystemen sowie der Inhalt unserer angebotenen Diagnosepakete für Einsteiger und Fortgeschrittene.
winkler Hydraulikanlagen sicher und rechtskonform betreiben
30.09.2016, Ludwigsburg
Inhalt: Rechtsquellen, Verordnungen, Vorgaben, Empfehlungen, Verantwortung und Pflichten der Betreiber von hydraulischen Anlagen, Auswirkungen der neuen BetrSichV auf Betrieb und Instandhaltung, Regeln und Empfehlungen der DGUV, prüfen von Arbeitsmitteln durch befähigte Personen, Bestellung, Einsatzbereich und Kompetenzen der befähigten Person, mögliche rechtliche Folgen bei Nichtbeachtung der Vorgaben sowie Umsetzung der Regeln und Vorgaben in der Werkstatt.
Wabco Trailer-EBS Version C/D und E jeweils inkl. PIN NEU
30.08.-02.09.2016 Kassel
Inhalt: Aufbau und Wirkungsweise von EBS (C/D/E-Generation) und der EBS- Komponenten in Anhängefahrzeugen, Erläuterungen zum Systemaufbau und zu Stromlaufplänen für Deichsel- und Sattelanhänger, Prüfung und Fehlersuche an EBS- Anlagen mit Hilfe der PC-Diagnose, Parametrierung und Inbetriebnahme von Anhänger-EBS-Anlagen (C/D/E Generation) ELEX und TRC, Umgang mit dem ODR-Speicher.
22.09.2016, Ludwigsburg
Inhalt: Aufbau und Funktion der geregelten Hydraulikanlagen in Kran-, Kommunal- und Sonderanwendungen, sicherer Umgang mit den Systemen in der täglichen Praxis, Einblick in die Ventilsteuerung innerhalb des Gesamtsystems, Checkliste zur Fehleranalyse sowie die Darstellung und Messung der notwendigen Kenngrößen Druck, Volumenstrom und Temperatur, praxisbezogene Beispiele zur Anwendung im Nutzfahrzeug
Isringhausen Infotag Fahrersitz der neuen Generation NTS 2
06.09.2016 (1/2 Tag) Ludwigsburg
07.09.2016 (1/2 Tag) Karlsruhe
08.09.2016 (1/2 Tag) Nürnberg
Inhalt: Informationen zu Komforteinstellungen wie ein elektronisch geregeltes Klimasystem und integrierte Pneumatik (IPS), elektrisch verstellbare und betriebene Sitzsysteme.
Dieser Infotag beinhaltet zusätzlich den Fachbereich Starterbatterien.
WABCO SP-Wiederholungslehrgang für die Aufrechterhaltung der SP-Anerkennung
20.09.2016 – 21.09.2016 Rastatt
Inhalt: SP-Wiederholungslehrgang für die Aufrechterhaltung der SP-Anerkennung 15, Wiederholungsschulung für die Durchführung der Sicherheitsprüfung (mit theoretischer und praktischer Abschlussprüfung) gemäß § 29 StVZO und den Anlagen VIII zur StVZO.
Das Training umfasst die rechtlichen Grundlagen sowie die Technik der Fahrzeuge, die Durchführung der vorgeschriebenen Sicht-, Funktions- und Wirkungsprüfungen, den Einsatz der Mess- und Prüfgeräte sowie den Erfahrungsaustausch über die bisherigen Erkenntnisse.
winkler Infotag Starterbatterie
06.09.2016 (1/2 Tag) Ludwigsburg
07.09.2016 (1/2 Tag) Karlsruhe
08.09.2016 (1/2 Tag) Nürnberg
Inhalt: - Mangelladung durch Selbstentladung, Fahrzeugruheströme, Tipps und Infos zu Stromverbrauchern, Batterieladung, Batteriepflege und Erhaltung bzw. Verlängerung der Lebensdauer, Pflege von „wartungsarmen“ Batterien
Hinweis: Dieser Infotag beinhaltet zusätzlich den Fachbereich Fahrersitz